Wichtige Infos zum Rennablauf
Rad Check-In
Einchecken des Rades ist für alle am Sonntag möglich.
Die Wechselzone ist ab diesem Zeitpunkt durchgehend bewacht. Eigene Pumpen kann man mitnehmen und am Wechselplatz lassen. Eingecheckt werden das Rad, der Helm und die Startnummer.
Alle Nummernaufkleber müssen entsprechend angebracht sein und der Helm muss geschlossen sein.
Bitte denkt daran, eure Trinkflaschen zu Hause zu befüllen!
Wettkampfbesprechung
Die Wettkampfbesprechung findet ihr vor dem Rennen auf der Startseite unserer Homepage (www.volksbank-triathlon-mühlacker.de). Eine kurze Version wird es nochmal live vor Ort geben. Das Ansehen der Wettkmapfbesprechung ist Pflicht. Bitte hört vor Ort aber trotzdem nochmal aufmerksam zu.
Die Wechselzone
Alle AthletInnen richten ihren Wechselplatz selbst ein. Die Radstangen sind nummeriert. Allen AthletInnen steht jeweils eine Postkiste zur Verfügung um ihre Sachen zu deponieren.
Der Helm muss am Rad liegen. Radschuhe müssen am Rad befestigt sein oder neben dem Rad stehen. Neoprenanzug und andere Kleidungsstücke, die nach dem Schwimmen nicht mehr benötigt werden, müssen in der Postkiste abgelegt werden. Vom Schwimmziel bis zum Wechselplatz darf der Neoprenanzug lediglich bis zur Hüfte heruntergezogen werden. Ab einer Wassertemperatur von 22,0 °C ist das Tragen eines Neoprenanzugs verboten (DTU-Regel).
Das Rad wird durch die Wechselzone immer geschoben, der Aufstieg erfolgt erst an der Aufstiegslinie. Nach dem Abstieg den Helm geschlossen auflassen und NICHT vor Abstellen des Rads öffnen. Das Rad wird nach der Abstiegslinie bis zum eigenen Platz in der Wechselzone geschoben.
Cut-Off-Zeiten
Olympische Distanz: Schwimmen = 1 Stunde /
Radstrecke = 14:00 Uhr Finish = 15:00 Uhr
Mühlacker Tagblatt Sprint Distanz:
Schwimmen = 35 Minuten / Radstrecke = 14:00 Uhr /
Finish = 15:00 Uhr
Verpflegung
Bitte die Radflaschen bereits zu Hause befüllen! Auf der Laufrunde gibt es zwei Verpflegungspunkte. Zu trinken gibt es Wasser & Iso.
Im Zielbereich erwartet euch an Getränken Wasser, Iso, sowie ein Sportweizen alkoholfrei von Hochdorfer.
Zusätzlich wird es Gebäck und Obst geben.
Der Verpflegungsbereich ist ausschließlich teilnehmenden AthletInnen vorbehalten.
Ziel
Das Ziel befindet sich im Stadion direkt neben dem Schwimmbad. Es wird leckere Speisen und Getränke geben.
Zeitmessung
Die Zeitnahme erfolgt in Echtzeit über einen Zeitmesstransponder, der beim Rad Check-In ausgegeben wird. Dieser wird am linken Fußgelenk befestigt. Die Zeit wird am Start und im Ziel, sowie an Kontrollpunkten auf der Strecke gemessen. End- und Zwischenzeiten und die wohlverdiente Urkunde sind spätestens am darauffolgenden Tag unter www.volksbank-triathlon-muehlacker.de abrufbar.
Check-Out Zeiten Rad
Die Check-Out Zeit wird im Zeitplan bekanntgegeben.
Transponder-Rückgabe
Die Rückgabe des Zeitmesstransponders erfolgt beim Check-Out. Das Rad wird nach einem Sicherheitscheck und gegen Vorlage der Startnummer nur an die AthletInnen persönlich zurückgegeben (bitte Athletenband tragen). Bei Verlust des Leihchips wird eine Gebühr in Höhe von €35,– (Wiederbeschaffungswert des Transponders) in Rechnung gestellt. Sollte der Leihchip aus wichtigem Grund nicht sofort zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis zwei Wochen nach dem Event per Post an die Adresse des Veranstalters möglich:
Eventpower GmbH, Fuchsstr. 34, 64291 Darmstadt
Startunterlagenausgabe
Die Zeiten der Startunterlagenausgabe entnimmst du bitte dem Zeitplan.
Siegerehrung
Es findet eine Siegerehrung statt. Die Zeiten könnt ihr dem Zeitplan entnehmen.
Umkleiden und Duschen
Umkleiden und Duschen werden im Freibad zur Verfügung gestellt. Als Eintritt gilt das Athletenband.
Regelwerk und Sportordnung
Der Wettkampf wird nach den Regeln der DTU (Deutsche Triathlon Union) durchgeführt.
Diese findet ihr auf der Homepage der DTU (www.dtu-info.de).
Staffel
Die Staffeln wechseln am Rad in der Wechselzone.
Einrichtung Wechselplatz
Am Ende sollen die Schuhe am Fahrrad befestigt sein oder, wie der Helm, neben dem Fahrrad liegen. Außer dem Helm und den Schuhen gehört alles in die beigestellte Box. Nach dem Wechsel darf nichts mehr neben dem Rad liegen.
Überholverbot
An der Herrenwagbrücke wird es eine Überholverbotszone geben.